Willkommen

Welcome!
Making this little blog to keep my family and friends updated on my life upside down and to provide them with some more pictures.

Freitag, 8. März 2013

Flut


Mit 2 Schokoriegeln bewaffnet sind wir weitergefahren um auf einem kostenlosen Campingplatz direkt am Strand zu übernachten. Durch das schlechte Wetter hatten wir allerdings nicht so viel von der schönen Lage… Am nächsten Morgen sind wir weiter nach Rockhampton, Australiens „Beef Capital“ wo es tatsächlich einige Kuhfiguren auf Häusern uns an Straßenecken gibt. Hier hat es aber auch sehr schöne botanische Gärten in denen sich auch ein kostenloser Zoo mit Kasuaren, Koalas, Kängurus, Emus, Wombats undundund gibt. Unser Mittagessen (leckere Beef-Sausagerolls) mussten wir gut gegen einige dreiste bunte Vögelchen verteidigen.

Mit einem kurzen Abstecher nach Gladstone ( wo es Nichts zu sehen gibt) ging es Richtung Bundaberg. In die Stadt sind wir erst Freitag. Das erste was wir gemacht haben war eine Turtle-tour zu buchen (später mehr). Am Strand haben wir geduscht und sind anschließend zum „Barrel“, hier wird Bundabergs bekanntes Gingerbeer gebraut. Nach einer kurzen (lustigen) Tour die über das Unternehmen informiert hat, durften wir auch alle bunten Sorten probieren, sehr süß aber sehr lecker! Die Tour durch die Bundaberg Rum Distillerie haben wir dann nicht mehr gemacht, sondern sind nur durch den Laden.

Daaaann kam das Highlight! Abends sind wir zum Mon Repos Beach gefahren wo das Schildkröten Center ist. Nach einem kurzen Aufenthalt in der guten Ausstellung wird man von Rangern an den Strand geführt, wo man dabei zusehen kann wie über 100 kleine Schildkrötenbabys sich aus dem Sand graben. Da kann kein Platypus mithalten, so was Niedliches gibt’s nicht nochmal! Wie diese winzigen Schildkrötchen sich aus dem Loch schieben und auf jedes Licht zu rennen das sie sehen! Und dann durften wir sie sogar noch streicheln, ohhhhh J Die Hatchlings wurden zum Strand gebracht von wo aus sie dann aufs Wasser zu gekrabbelt und schließlich in den Wellen verschwunden sind. Ein einmaliges Erlebnis!

Samstag sind wir über Maryborough nach Hervey Bay und alles um (und vor uns) war überflutet und der Regen wollte nicht aufhören. Endlich angekommen haben wir eine Fraser Island Tour gebucht und haben in Heidis Hostel eingecheckt.

Sonntag war das Wetter leider immer  noch nicht besser und so war unsere Tour recht grau… Der Regenwald auf der Insel ist wirklich schön und das Wasser in den Bächen glasklar und wunderbar zum trinken. Der bekannt Lake McKenzie war leider grau statt blau und ziemlich kalt… dafür haben wir hier einen Dingo gesehen J Nach einem guten Mittagessen sind wir mit unserem AllradantriebsBus über den 75 Mile Beach geheizt. Gehalten haben wir bei den Pinnacles (bunte Sandsteinklippen) beim Maheno Shipwreck und bei Eli Creek.

Heute sind wir dann wieder über Maryborough (wo wir leckeren Fudge probiert haben J ) nach Rainbow Beach, wo dank dem super Wetter leider nicht so viel Rainbow zu sehen war… alles grau.

@Fraser Island

Maheno Shipwreck


Flood







Sonntag, 3. März 2013

Fotonachtrag

Warten auf Platypus

Yes! Wir haben eins gesehen :)

@Daydream Island

ohne zoom

Sexy Stingersuits


Noch ein sexy Stingersuit

@ Whitehaven Beach

Whitehaven Beach

Lagune @ Airlie Beach

Bowen Giant Mango

Best experience EVER


Freitag, 1. März 2013

Heading South


Freitagabend war bei Steve erst mal einiges los: insgesamt haben 8 Leute in seinem Apartment übernachtet! Aber dafür gabs auch leckeres internationales Abendessen J Samstag hab ich Chris die Stadt gezeigt und abends waren wir mit Anna, Jacob und einem sehr lustigen Freund von Jacob unterwegs.

Und ja, Sonntagmorgen sind wir dann auch schon weitergedüst. Mit einem kleinen Zwischenstopp in Bowen sind wir bis Airlie Beach. Hier haben wir dann die Nacht auf einem netten Campingplatz verbracht bevor es am nächsten Tag zum ULTIMATIVEN ADRENALIN-ERLEBNISS ging: Fallschirmspringen! Auch wenn das kleine Flugzeug etwas wackelig aussah war die Aussicht über die Whitsunday Islands einfach unglaublich schön!! Wenn man hier ist lohnt sich so was wirklich, von unten sind die Strände schön, von oben der Wahnsinn! Und auch der Sprung ist… genial! Die ersten Sekunden hat man zwar ne riesen Angst, aber dann kann mans nur noch genießen und sich fallen lassen. Wir haben auch ein Video davon das eigentlich bald auf Youtube sein sollte :)Den restlichen Tag haben wir dann entspannt an der Lagune und sind durchs Örtchen gebummelt.

Dienstag haben wir uns schließlich auch alles noch von unten angeschaut: mit dem Schiff sind wir zuerst zum Whitehaven Beach, dem weißesten und feinsten Sandstrand der Welt. Da gerade Flut war, war der Strand recht schmal und viele Leute waren natürlich auch da, das Wetter war eher so lala… naja schön wars dennoch J Nach leckerem Mittagessen aufm Schiff sind wir zu Hook Island geschippert. Zuerst sind wir mit einem Glassbottomboat (etwas trüb) raus, dann hieß es rein in die (super sexy) Stingersuits (gegen die tödlichen Irukanji-Quallen) und raus zum Riff. Auch hier war das Wasser recht trüb (gab ein paar Stürme in letzter Zeit) aber dafür gabs viele Fische! Als letztes Ziel für den Tag stand Daydream Island auf dem Programm: hier gibt es ein riesiges Spahotel! Also weniger mit natürlichem Strand, aber das Hotel ist klasse! Mit Freiluft Aquarium, Whirpools, Hängematten zwischen Palmen, Kängurus am Strand hachja, hier hätte mans auch noch etwas länger ausgehalten….

Zurück in Airlie hats auch erstmal ordentlich geregnet, wuhu!

Nächster Morgen, nächste Stadt: nach nur 3 Stunden waren wir in Mackay. Von hier aus sind wir durch strömenden Regen und überflutete Straßen in den Eungella National Park um Platypus zu sehen. Schnabeltiere gibt’s nur in Australien und hier ist der beste Platz ein Wildes zu sehen. Die Leute die uns entgegenkamen hatten aber kein Glück und bei dem Regen hatten wir auch nicht so viel Geduld und sind weiter am Fluss entlang und plötzlich, daaaaa!!! Ein supersüßes Schnabeltier!!! Man stellt sich die irgendwie größer vor, aber sie werden nur 40-50cm groß und tauchen auch immer nur kurz auf. Für ein Foto hats also leider nicht gereicht, aber naja, wir haben eins gesehen!! Hihi.
Zurück in Mackay war die Sonne wieder da und wir sind durch die botanischen Gärten und auch noch zur Bluewater Lagoon, mitten in der Stadt.
Fotos kommen noch!!

Samstag, 23. Februar 2013

Auf und ab, der Roadtrip hat begonnen :)

 
So, nach einer fast komplett durchgeschlafenen Busfahrt bin ich schließlich Sonntagmittag ganz allein in Cairns angekommen. Zuerst bin ich ins Corona-Hostel das Paco mir empfohlen hat, leider war aber die Rezeption zu doch eine nette Amerikanerin hat mir angeboten mein Zeug bei ihr ins Zimmer zu stellen und so konnte ich dann erleichtert durch das Stadtzentrum streifen. Die meisten sagen zwar, dass Cairns nicht so toll ist, aber ich finds schön : klar, kein Badestrand und keine herausragenden Sehenswürdigkeiten aber man fühlt sich meiner Meinung nach direkt wie im Urlaub. Überall Souvenirshops, Restaurants, die Esplanade mit dem Pool…. Schließlich bin ich zurück ins Hostel und hab in ein 8er Mädelszimmer eingecheckt. Da die aber ein bissen… anstrengend waren bin ich mit 2 deutschen Jungs die ich an der Rezeption kennengelernt hab losgezogen. Zuerst ins Woolshed kostenlos essen dann an die Esplanade. Der eine war ein bisschen wie Ashton Kutcher in „die wilden 70er“, super lustiger Abend und ziemlich spät sind wir dann mit der Anlage auf der Schulter  „wie eine Gang „(Zitat Julius) zurück in die City gesteppt.
Am nächsten Morgen bin ich erst ins andere Hostel gelatscht und hab dann Chris am Flughafen abgeholt. Aaaber wen treff ich am Flughafen? Muriel, eine Freundin die mit mir in Freiburg im Biergarten gearbeitet hat J So klein ist Australien halt.
Chris und ich sind kurz ins Hostel (Dominosteine essen und Briefe lesen und Fotos anschauen, danke!!!) und dann weiter in die Stadt wo wir Bremer Jungs die ich aus TSV kannte, wiedergetroffen haben und suuuper viele riesige Fledermäuse gesehen haben!
Zurück im Hostel gabs ein richtig leckeres australisches BBQ mit Krokodil, Emu, Känguru, Fisch und viel Salat, frische Früchte zum Nachtisch.
Noch einmal in der Stadt sind wir noch auf die Nachtmärkte.
Am Dienstag haben wir dann endlich unseren Campervan abgeholt!!! Dann einkaufen und dann direkt Richtung Norden: zuerst zur Mossmann Gorge wos einen schönen kleinen Regenwald-Rundweg gibt und der Fluss ist super einladend zum Schwimmen! Leider hatten wir nicht so viel Zeit und sind direkt weiter zum Cape Tribulation. Um hierher zu kommen muss man erst  mit einer Fähre über einen Fluss in dem es angeblich vor Krokodilen nur so wimmelt…
Da der Campingplatz zu dem wir wollten zu war und es dunkel wurde haben wir schließlich am Straßenrand gecampt, direkt neben einem „Campen verboten“-Schild. Nach einer unruhigen Nacht (irgendwann kamen noch andere Deutsche, wir haben uns unglaublich erschreckt) sind wir super früh los um den Mt Sorrow zu besteigen. Der Weg ist gute 7km lang (hin und zurück) und wird nur fitten Wanderern empfohlen (eigentlich sollte man sich auch an und abmelden für den Weg) Zu Recht! Wir haben uns 3 Stunden bis zur Aussichtspattform durch den Regenwald gequält um dann zu sehen, dass man eben nichts sehen kann weil alles neblig war. Super. Der Rückweg hat auch wieder 2 Stunden gedauert, aber wir sind froh uns nichts gebrochen zu haben beim runterstolpern J
Der Strand am Cape Trip ist auch wirklich wunderschön, nur kann man nicht ins Wasser wegen Quallen und Krokodilen, naja… L
Da wir abends noch in Port Douglas (kostenlos) segeln wollten sind wir danach ziemlich direkt zurück und hatten auch Glück mit auf ein Boot zu kommen J Im Meer waren sooooo viele Quallen, da will man freiwillig nicht mehr ins Meer. Den Rückweg nach Cairns haben wir auch noch durchgezogen.
Donnerstag sind wir raus zum Riff: Chris und ich waren das erste Mal richtig tauchen, also richtig mit Flasche aufm Rücken und so. Es war richtig richtig cool, total viele Fische, riesige Muscheln die zugeschnappt haben wenn man näher kam und lustige Seegurken. Zurück an Bord gabs super lecker Mittagessen bevor wir an einer anderen Stelle schnorcheln waren. Uuuuuuund, wer hat eine Schildkröte gesehen??? Nur wir!!! J Soooo süß.
Auf dem Rückweg gabs dann einen ersten Sonnenbrand für Chris, hihi.
Wir sind noch bis Kuranda gefahren abends und haben dort auf unserem Campingplatz sogar Wallabies entdeckt!
Heute waren wir dann bei den Barron Falls und sind in Kuranda über die Märkte geschlendert. Ein sehr netter Ort in dem es sogar ein „German Bratwurst Restaurant“ gibt wo der übermotivierte (deutsche) Besitzer Thüringer, Käseknacker und Sauerkraut verkauft, was ein Leben!
Auf dem Rückweg nach Townsville haben wir dann am Mission Beach zu Mittag gegessen und in Tully den riesen Gummistiefel besucht.
Reef, die andren Fotos wollts nicht laden...

Beach @ Cape Trib

Climbing Mt Sorrow

On top of Mt Sorrow

Ist wohl nicht so die Touri-Atraktion...

Schlafplatz für die erste Nacht

Palm Cove


 


4 Mile Beach Port Douglas

Blick auf die Alexandra Ranges

vor unserem Segelboot in Dougie

Mittagessen auf der Schnorcheltour